Advent- & Weihnachtsmärkte - Wir lieben Sie !
Jedes Jahr freuen sich die Weihnachtsfans in Deutschland auf den ersten Advent. Spätestens dann beginnen nämlich die traditionellen Weihnachtsmärkte, die alle ihre ganz eigene Atmosphäre mit sich bringen und einen perfekt auf die besinnliche Zeit voller Leckereien einstimmen.
Besonders beliebt sind Lebkuchen und Glühwein – ohne dieses gegessen beziehungsweise getrunken zu haben, ist es für die meisten Menschen kein richtiger Weihnachtsmarktbesuch. Dazu noch wundervolle Weihnachtssongs, die von Liebe und Zusammenhalt handeln und schon ist der Ausflug trotz der niedrigen Temperaturen perfekt.
Helle Lichter wohin das Auge schaut
Wenn es draußen schon früh dunkel wird, kann man sich viel besser an den wunderschönen Lichtinstallationen auf den Weihnachtsmärkten erfreuen. Die weichwarmen Lichter sorgen dafür, dass man sich sofort wohlfühlt und eine Stimmung erschaffen wird, die einem warm uns Herz werden lässt. Der Geruch von Tannennadeln und Glühwein, den neckischen Küssen unter Mistelzweigverkaufsständen und den geselligen Treffen an den anderen Ständen ist genau das, was einen solchen Markt ausmacht. Hier kommt die Wärme eben von Innen. An den Abenden können sehr oft kleinere Auftritte verfolgt werden.
Shoppingerlebnis auf dem Weihnachtsmarkt
Dass man es sich auf dem Weihnachtsmarkt nicht nur kulinarisch gut gehen lassen kann, sollte jedem bewusst sein. Neben den verlockenden Glühwein– und Schlemmerbuden gibt es auch eine Menge Gelegenheiten, tolle Weihnachtsgeschenke einzukaufen. Neben Dingen für die perfekte Weihnachtsdeko gibt es meistens viele handgemachte Sachen zu ergattern. Mützen, Schals und andere Kleidungsstücke strahlen nicht nur viel Liebe aus, sondern sind dazu auch noch kuschelig und warm. In der Regel schließen die Weihnachtsmärkte am 23.12. jeden Jahres. Nur wenige gehen noch bis in den Januar.
Unzählige Weihnachtsmärkte locken jährlich Millionen von Menschen aus den warmen Stuben und verheißen einen Hauch Glückseligkeit in der dunklen Jahreszeit. Auch der Uelzener Weihnachtszauber garantiert besinnliche und unvergessliche Stunden und verspricht damit nicht zu viel. Ein grünes Band aus Hunderten von Tannen durchzieht die Innenstadt vom Rathaus bis zur Heilig-Geist-Kapelle. Tausende von Lichtern lassen die liebevoll geschmückten Holzbuden in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durchzieht die gesamte Winterlandschaft und gibt dem Treiben zusätzlich besonderes Flair.
Was wäre das Christkinddorf Himmelpforten ohne Weihnachtsmarkt, verheißt doch der Ortsname allein schon heimelige Gefühle. Und dieser lautet ganz offiziell so, denn der Name ist durch ein Patent geschützt. In Himmelpforten wohnt der Weihnachtsmann, das weiß doch jedes Kind. Seit mehr als 50 Jahren schicken Kinder ihre Wunschzettel hierher und warten sehnsüchtig auf Antwort, um die sich ehrenamtliche Helfer kümmern. Es ist eine wunderschöne, Himmelpfortens ganz eigene Weihnachtsgeschichte, die dem eigens eingerichteten Christkindpostamt mittlerweile etwa 50.000 Kinderbriefe im Jahr einbringt. Inzwischen besitzt der Weihnachtsmann seine eigene Stube in Himmelpforten, in die er pünktlich zu Beginn des Weihnachtsmarktes am Freitag vor dem ersten Advent einzieht.
Das könnte Sie auch intressieren




